Go-Ahead Deutschland tritt mofair e. V. bei
Das deutsche Bahnunternehmen Go-Ahead soll in Baden-Württemberg den Zuschlag erhalten, die Lose b und c des Netzes 1 ab Juni 2019 zu betreiben. Die vom Land Baden-Württemberg ausgeschriebenen Strecken mit 3,7 Millionen Zugkilometern für Los b und 4,4 Millionen Zugkilometern für Los c gehen somit voraussichtlich erstmalig an ein privates Unternehmen und nicht mehr an die DB Regio.
„Wir möchten aktiv im Verband mitwirken und den fairen Wettbewerb auf der Schiene voranbringen. Dazu arbeiten wir partnerschaftlich und kooperativ mit den anderen privaten Anbietern bei mofair zusammen, um den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland moderner, kundenfreundlicher und zukunftssicher zu gestalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in der Interessenvertretung“, sagt Stefan Krispin, Deutschland-Geschäftsführer von Go-Ahead.
Top-Akteur in Großbritannien
Go-Ahead wurde 1987 im Rahmen der Privatisierung der Busnetze in Großbritannien gegründet. Mit der Deregulierung des Schienenverkehrs 1996 stieg Go-Ahead in diesen Markt ein. Das Unternehmen ist für 5.500 Bahnverbindungen auf 2.200 Kilometern Schienennetz in Großbritannien (mehr als 100 Millionen Zugkilometer pro Jahr) verantwortlich. Im britischen öffentlichen Nahverkehr ist Go-Ahead durch verschiedene regionale Gesellschaften aktiv, die mit insgesamt rund 4.600 Bussen, darunter auch ein Großteil der bekannten roten Doppeldeckerbusse in London, täglich zwei Millionen Passagiere befördern.
Go-Ahead Bahn & Bus
Eine Verbindung, auf die Sie zählen können.
Kontakt
Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH
- Rotebühlplatz 21-25
70178 Stuttgart - https://www.go-ahead-bw.de/unternehmen/presse
Daniela Birnbaum, Pressesprecherin (Ansprechpartnerin für Medienanfragen)

Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu den neuesten Entwicklungen rund um Go-Ahead in Deutschland.