Ticketkauf
Fahrscheine für die von Go-Ahead betriebenen Strecken erhalten Sie
- am Fahrscheinautomaten von Go-Ahead und Deutscher Bahn,
- in den Servicecentern von Go-Ahead und Deutscher Bahn,
- über die gängigen Fahrschein-Apps oder
- über den Nahverkehrsverbund Ihrer Region.
Nahverkehrstickets für Baden-Württemberg als auch bundesweite Fernverkehrstickets können Sie sowohl an den Fahrscheinautomaten als auch in allen Servicecentern von Go-Ahead erwerben.
Die Standorte und Angebote unserer Servicecenter finden Sie hier.
Fahrscheinautomaten von Go-Ahead finden Sie an folgenden Standorten
- Aalen
- Aalen West
- Ansbach
- Backnang
- Bad Friedrichshall Hbf
- Böbingen (Rems)
- Boxberg-Wölchingen
- Crailsheim
- Dombühl
- Ebersbach (Fils)
- Eckartshausen-Ilshofen
- Eislingen (Fils)
- Ellwangen (Jagst)
- Esslingen (Neckar)
- Eubigheim
- Faurndau
- Gaubüttelbrunn
- Geislingen West
- Geislingen (Steige)
- Geroldshausen
- Gingen (Fils)
- Goldshöfe
- Göppingen
- Heilsbronn
- Hofen (bei Aalen)
- Jagstzell
- Karlsruhe Hbf
- Karlsruhe-Durlach
- Kirchheim (Unterfr)
- Kuchen
- Lauda
- Leutershausen-Wiedersbach
- Lonsee
- Lorch (Württ.)
- Mögglingen (Gmünd)
- Mühlacker
- Nürnberg Hbf
- Osterburken
- Pforzheim Hbf
- Plüderhausen
- Plochingen
- Reichenbach (Fils)
- Reichenberg (Unterfr)
- Rosenberg (Bad)
- Roßtal
- Salach
- Schnelldorf
- Schorndorf
- Schrezheim
- Schwabsberg
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall Kocherquartier
- Schwäbisch Hall-Hessental
- Stuttgart-Bad Cannstatt
- Stuttgart Hbf
- Süßen
- Uhingen
- Ulm Hbf
- Urbach (bei Schorndorf)
- Urspring
- Vaihingen (Enz)
- Waiblingen
- Waldhausen (bei Schorndorf)
- Wasseralfingen
- Westerstetten
- Wicklesgreuth
- Wilferdingen-Singen
- Winnenden
- Würzburg Süd
Das 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket
Das 9-Euro-Ticket ist ein Sonder- bzw. Schnupperangebot für den ÖPNV in Deutschland und gilt auch an Bord unserer Züge. Es kostet pro Monat 9,- EUR, ist nicht übertragbar und kann u.a. in den Webshops der Verbünde und in den gängigen Fahrscheinapps gekauft werden (www.bahn.de,
DB App).
Weitere Informationen finden Sie hier: www.besserweiter.de.
Häufige Fragen zum 9-Euro-Ticket
Was ist das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket ist Teil des Energie-Entlastungspakets der Bundesregierung. Das Ticket ermöglicht die bundesweite und unbegrenzte Nutzung des ÖPNV zum Preis von jeweils 9 Euro pro Monat und wird je als einzelnes Monatsticket für die Monate Juni, Juli und August ausgegeben.
Wann gilt das 9-Euro-Ticket?
Aktionszeitraum ist zwischen dem 1. Juni und dem 31. August 2022. Ein 9-Euro-Ticket gilt vom ersten bis zum letzten Tag des jeweiligen Monats.
Welche Verkehrsmittel können mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden?
Das Ticket gilt bundesweit in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV (IRE, RE, RB, MEX, Regio-S-Bahn, (Regio-)Bus, S-Bahn, Stadtbahn, U-Bahn, Straßenbahn). Ausgeschlossen sind die Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC).
Ab wann und wo ist das 9-Euro-Ticket erhältlich?
Das Ticket wird von diversen Anbietern bereits verkauft. In jedem Fall wird es rechtzeitig zum 1. Juni 2022 erhältlich sein. Über den genauen Verkaufsbeginn informieren die Anbieter stets aktuell auf ihren Websites. Das Ticket kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt während des Aktionszeitraums erworben werden.
Das Aktionsticket wird voraussichtlich über nahezu alle bekannten Vertriebskanäle des bwtarif (www.bwtarif.info/ticketkauf) erhältlich sein – also digital als E-Ticket, an den Fahrscheinautomaten am Bahnhof sowie bei den dortigen Verkaufsstellen. Die Verkehrsverbünde bieten das Ticket ebenfalls an. Auch 9-Euro-Tickets, die bei den örtlichen Verkehrsverbünden gekauft werden, können bundesweit genutzt werden.
Wie lange ist das 9-Euro-Ticket gültig?
Das 9-Euro-Ticket gilt jeweils einen Monat und kann bereits ab Verkaufsbeginn für alle drei Aktionsmonate gekauft werden. Es gilt jeweils ab dem 1. Tag eines Monats. Eine gleitender Gültigkeitsbeginn ist nicht möglich. Das Ticket kann jedoch zu jedem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Aktionszeitraums erworben werden.
Wer kann das 9-Euro-Ticket nutzen?
Sowohl Neueinsteiger:innen als auch Bestandskund:innen profitieren von den Vorteilen des 9-Euro-Tickets. Kinder ab 6 Jahren benötigen ein eigenes 9-Euro-Ticket. Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren immer kostenlos.
Muss ich das 9-Euro-Ticket kündigen?
Nein. Das 9-Euro-Ticket ist eine einzelne Monatskarte, die nicht gekündigt werden muss. Die Zeitkarten von Bestandskund:innen, die bereits eine Zeitkarte im bwtarif besitzen, laufen regulär weiter – jedoch zu einem reduzierten Preis von 9 Euro in den Monaten Juni, Juli und August.
Was müssen Inhaber:innen von Jahreskarten im bwtarif unternehmen?
Inhaber:innen eines bwJAHR, die ihr Ticket in bar am Automaten oder am Schalter gekauft haben, können sich die Preisdifferenz zum 9-Euro-Ticket für die Monate Juni, Juli und August erstatten lassen. Hierfür muss von den Ticketinhaber:innen im August ein Antragsformular ausgefüllt und gemeinsam mit einer Kopie der Jahreskarte bei der BW-Tarif GmbH eingereicht werden. Das Formular steht rechtzeitig unter www.bwtarif.info zur Verfügung. Es werden die gleichen Erstattungsregelungen wie bei Abonnementinhabern angewendet.
Welche Regelungen gelten für die Fahrradmitnahme?
Im Geltungszeitraum des 9-Euro-Tickets bleiben die Regelungen zur Fahrradmitnahme im bwtarif unverändert bestehen. Alle Details dazu unter www.bwtarif.info/fahrkartenuebersicht/fahrradticket/. Ebenso besteht weiterhin ausdrücklich keine Mitnahmegarantie für Fahrräder.
Kann mit dem 9-Euro-Ticket auch die 1. Wagenklasse genutzt werden?
Das 9-Euro-Ticket ist nur für die 2. Wagenklasse erhältlich. Inhaber:innen von bwtarif-Zeitkarten für die 1. Klasse können im angegebenen Geltungsbereich des Tickets wie gewohnt die 1. Klasse nutzen. Bei Fahrten außerhalb des Geltungsbereiches der Zeitkarte kann nur die 2. Wagenklasse genutzt werden.
Zeitkarten im bwtarif
Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit.
Wenn Sie regelmäßig in Baden-Württemberg verbundübergreifend pendeln, ist eine Monatskarte oder ein Jahresabo des bwtarifs für Sie die richtige Wahl, beispielsweise für regelmäßige Fahrten zwischen Karlsruhe und Schwäbisch Hall.
Der Abo-Bestellschein ist hier als PDF downloadbar. Den unterschriebenen Bestellschein können Sie anschließend in einem der Servicecenter von Go-Ahead abgeben oder über unser Onlineformular zusenden.
bwMONAT
Deine Mobilität in nachhaltig
einzelne Monatskarte ohne Abonnement für ausgewählte Strecken
bwJAHR
Deine Mobilität in unabhängig
Jahreskarte für 12 Monate mit Einmalzahlung, Preisvorteil gegenüber bwMonat von 20 %
bwABO
Deine Mobilität in stressfrei
Abo über 12 Monate mit monatlicher Abbuchung, Preisvorteil gegenüber bwMonat von 20 %
bwMONAT AUSBILDUNG
Deine Mobilität in nachhaltig
einzelne Monatskarte ohne Abonnement für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, Preisvorteil gegenüber bwMONAT von 25 %
bwABO AUSBILDUNG
Deine Mobilität in zuverlässig
Abo über 12 Monate für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler, Studierende und weitere Personen in Ausbildung, Preisvorteil gegenüber bwABO von 25 %
bwJOB und bwJOB PLUS
Deine Mobilität in weitsichtig
Abo für Angestellte, das Firmen abschließen.
Bei 20 Firmen-Abos gibt es 5 % Rabatt je Fahrkarte. Zahlen Firmen einen Zuschuss,
kommen nochmals 5 % Rabatt hinzu.
Einzeltickets im bwtarif
bwEINFACH
Der Einzelfahrschein berechtigt zur einmaligen Fahrt mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln an jedes Ziel in Baden-Württemberg. Er gilt für eine Person am ausgewiesenen Geltungstag und am Folgetag bis 3 Uhr.
- bwEINFACH
- bwEINFACH HIN UND ZURÜCK
bwWEITERFAHRT
Das Ticket berechtigt Inhaber einer bwtarif-ZEITKARTE oder einer Verbundzeitkarte zur einfachen Weiterfahrt, wenn ihre Zeitfahrkarte bis zur Grenze des Nachbarverbundes gilt. Der Anschlussfahrschein gilt für eine Person am ausgewiesenen Gültigkeitstag und am Folgetag bis 3 Uhr.
- bwWEITERFAHRT EINFACH
- bwWEITERFAHRT HIN UND ZURÜCK
bwGRUPPE
Das Ticket gilt für einfache Fahrten von Gruppen ab sechs Personen und bietet eine Ermäßigung von 50 Prozent auf den normalen Fahrpreis. Größere Gruppen (ab 37 Personen in Bahnen, zehn Personen in Bussen) sollten sich sieben Tage vor dem Reiseantritt beim Kundenservice des bwtarif angemelden.
- bwGRUPPE EINFACH
- bwGRUPPE HIN UND ZURÜCK
alle Infos unter bwegt.de
PDF Formular zur Anmeldung einer Gruppenreise
bwEINFACH- und bwHIN UND ZURÜCK ABO
Als Inhaber einer bwABO-, bwJOB- oder einer bwJAHR-Karte können Sie Einzelfahrscheine und Fahrscheine für Hin- und Rückfahrten des bwtarif 50 % günstiger erwerben. Ihre Abonnement- bzw. Jahreskarte dient somit als Berechtigungskarte für den Erwerb der aufgeführten Tarifprodukte.
alle Infos unter bwegt.de
Tagestickets im bwtarif
Baden-Württemberg-Ticket
Das Tagesticket ab 24 Euro gilt für beliebig viele Fahrten in allen Regional- und Nahverkehrszügen sowie Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen aller Verkehrsverbünde in ganz Baden-Württemberg.
- bwTAG gilt montags bis freitags bereits ab 0 Uhr
MetropolTagesTicket
Das Tagesticket ab 21 Euro gilt für 8 Verkehrsverbünde rund um Stuttgart. Bis zu 4 Mitfahrer bezahlen zusätzlich nur 6 Euro pro Person.
- MetropolTagesTicket PLUS gilt montags bis freitags bereits ab 0 Uhr
RegioXTicket
Das Tagesticket ab 18 Euro gilt für 4 Verkehrsverbünde rund um Karlsruhe. Bis zu 5 Mitfahrer bezahlen zusätzlich nur 4 Euro pro Person.
Kulturbahn-Ticket
Das Tagesticket ab 13 Euro gilt für die Strecke Tübingen – Pforzheim und Tübingen – Maulbronn Stadt.
alle Infos unter bwegt.de
Preise und Gültigkeit
Wir bieten in unseren Servicecentern Tickets für alle gültigen Tarife an. BahnCards, Sparpreise der Deutschen Bahn und Rail&Fly-Tickets können auf den von uns betriebenen Strecken genutzt werden. Sämtliche Fahrpreise sowie die Regelungen zur Fahrradmitnahme werden durch die Verkehrsverbünde bestimmt.
Go-Ahead ist Kooperationspartner der Deutschlandtarifverbund GmbH und wendet die Tarifbestimmungen der Deutschlandtarifverbund GmbH an für verbundgrenzenüberschreitende und die Landesgrenzen Baden-Württembergs überschreitende Fahrten. Dies gilt beispielsweise für regelmäßige Fahrten von Crailsheim nach Ansbach. Ebenso verweisen wir auf die Beförderungsbedingungen von Go-Ahead Baden-Württemberg.
Die Karte der Tarifverbünde in Baden-Württemberg finden Sie hier.
(gültig seit 01.01.2022)